Erst Jobling - dann Azubi
Eine Chance auf Ausbildung
Immer öfter finden junge Erwachsene keinen Einstieg ins Berufsleben – aus den unterschiedlichsten Gründen. Die GELSENWASSER-Stiftung unterstützt die Initiative „Joblinge”, die seit 2014 auch in Gelsenkirchen vor Ort ist.
Sprung ins Arbeitsleben schaffen
Dass sich nicht jede Idee erfolgreich verwirklichen lässt, erfahren gerade Jugendliche. Rund 8 Prozent der jungen Erwachsenen finden keinen Ausbildungsplatz – und haben damit keine Chance auf ein erfülltes Berufsleben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Die Initiative „Joblinge” kümmert sich um junge Menschen, die bisher keine positiven Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt gemacht haben. Ziel ist es, Ausbildungsplätze zu vermitteln. Die GELSENWASSER-Stiftung unterstützt die Initiative durch finanzielle Mittel, Gelsenwasser stellt Mentoren und nicht zuletzt auch Praktikums- und Ausbildungsplätze.
Mit Joblinge schaffen rund 65 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Sprung ins Berufsleben – mit einer Ausbildung oder einem Arbeitsplatz.

Gelsenwasser-Blog
Erfolgsgeschichte: Joblinge und Mentoren
„Jeder hat eine zweite Chance verdient”
Die Gelsenwasser-Stiftung unterstützt die Joblinge in Gelsenkirchen. Mehrere Joblinge machen eine Ausbildung in unserem Unternehmen; Mitarbeiter engagieren sich als Mentoren. Wir zeigen, warum es so wichtig ist, sich als Unternehmen in diesem Bereich einzubringen!
Sprung ins Arbeitsleben schaffen
Dass sich nicht jede Idee erfolgreich verwirklichen lässt, erfahren gerade Jugendliche. Rund 8 Prozent der jungen Erwachsenen finden keinen Ausbildungsplatz – und haben damit keine Chance auf ein erfülltes Berufsleben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Die Initiative „Joblinge” kümmert sich um junge Menschen, die bisher keine positiven Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt gemacht haben. Ziel ist es, Ausbildungsplätze zu vermitteln. Die GELSENWASSER-Stiftung unterstützt die Initiative durch finanzielle Mittel, Gelsenwasser stellt Mentoren und nicht zuletzt auch Praktikums- und Ausbildungsplätze.
Mit Joblinge schaffen rund 65 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Sprung ins Berufsleben – mit einer Ausbildung oder einem Arbeitsplatz.

Endlich eine Ausbildung
Cem Kiris
Ich habe gerade noch die Kurve gekriegt. Hier ist alles dabei - Handwerk und Technik, man trifft Leute und ist draußen unterwegs!
Gelsenwasser-Stiftung unterstützt Joblinge
Joblinge und Mentoren bei Gelsenwasser
Joblinge ist seit Anfang 2014 auch in Gelsenkirchen vor Ort. Seitdem sind auch Joblinge bei Gelsenwasser. Sie machen Praktika. Einige Joblinge haben bei uns den Sprung ins Arbeitsleben geschafft – und machen eine Ausbildung. Egal, ob mit den Händen im Rohrnetz oder an der Tastatur im Büro: Diese jungen Menschen bringen Ihre Talente in unserem Unternehmen ein!
Unterstützt werden Sie dabei von Mentoren, Gelsenwasser-Mitarbeitern, die ihnen beim Start in den Beruf unter die Arme greifen.
Cem und Aysegül – vom Jobling zum Gelsenwasser-Azubi
Zwei Erfolgsgeschichten
Immer öfter finden junge Erwachsene keinen Einstieg ins Berufsleben – das Leben schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten – diese gehört dazu. Mit Cem und Aysegül haben zwei junge Menschen den Sprung ins Arbeitsleben geschafft. Beide waren Joblinge, beide absolvierten ein Praktikum bei Gelsenwasser – und jetzt sind beide Auszubildende bei Gelsenwasser.
Cem macht eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Die Ausbildung ist ganz nach seinem Geschmack, schließlich wollte Cem immer etwas mit seinen Händen machen. „Hier ist alles dabei: Handwerk und Technik, man trifft Leute und ist draußen unterwegs.”
„Ich habe gerade noch die Kurve gekriegt”, stellt Cem fest, der in der Schule keine Erfolgsgeschichte schrieb. Dafür aber jetzt! Sein Joblinge-Mentor war Heinz Zymny, einer ehemaliger Gelsenwasser-Mitarbeiter, der im Ruhestand seine (Lebens)Erfahrung gerne weitergeben möchte. Mit seinem Mentor Heinz Zymny telefoniert er weiterhin regelmäßig – und auch mit den Betreuern von Joblinge hält er Kontakt.

Was sind Joblinge?
Die soziale Kluft in Deutschland wächst. So bleibt sehr vielen benachteiligten Jugendlichen das Arbeitsleben verschlossen.
Mit diesem Wissen wurde „Joblinge“ von Akteuren aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft gegründet.
Ziel ist es, die Jugendlichen nachhaltig in der Arbeitswelt zu integrieren – und das mit vielen Partnern, die langfristig am Ball bleiben und überall dort, wo Bedarf und Interesse besteht!