Projekt des Monats April 2025
Strukturen und Mechanismen von Rassismus erkennen - unser Projekt des Monats an der Wilhelm-Kraft-Gesamtschule in Sprockhövel
In einem Workshop erarbeiten Schüler*innen aus drei Jahrgängen gemeinsam das Thema Rassismus. Bewegungsübungen und das Verkörpern
innerer Bilder im Statuentheater lassen Vertrauen in sich und das Gegenüber wachsen und führen behutsam in den theaterpädagogisch themenbezogenen Prozess ein.
Im Verlauf des Prozesses wird das Thema aus der Betroffenheit der Teilnehmer heraus szenisch weiter erarbeitet. Somit erschließt sich das Thema "Rassismus" nicht
nur auf der kognitiven Ebene, sondern auch auf der körperlichen: Das Denken und das Körpererleben werden miteinander verknüpft.
Das Zeitungstheater nach Boal stellte den Zusammenhang zwischen öffentlichen Situationen her und dem, was jeden Einzelnen anspricht, wo sie und er sich persönlich sehen.
Die persönliche Stärkung stand im Prozess weiter im Mittelpunkt, denn es braucht Kraft und Selbstbewusstsein sich herausfordernden Momenten beim Thema Rassismus
zu stellen und sich zu engagieren. Die Mittel des Theaters halfen dabei und das Vertrauen wuchs von Treffen zu Treffen weiter an und der Austausch vertiefte sich. Die Schule
stellte fest, dass die Gruppe zunehmend stärker und bewusster ihre Aktivitäten zu einer "Schule ohne Rassismus" weiter ausbauen.
Seit 2016 unterstützen wir mit unserem Bildungsprojekt „von klein auf“ Schulen und Kindergärten im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER AG.
lich und zukunftsfähig gestalten.
